Risikomanagement bei der zahnärztlichen Behandlung Pflegebedürftiger insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie
Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Alterszahnmedizin e.V.
Senioren mit Pflege- und Unterstützungsbedarf weisen aufgrund chronischer Krankheiten, Abwehrschwäche und funktioneller Einschränkungen erhöhte Infektionsrisiken auf. Zu nennen wären Bakteriämie, gastrointestinale Infektionen und Atemwegsinfektionen – aktuell insbesondere Infektionen durch das Corona-Virus (SARS-CoV-2). Gerade weil der zahnmedizinischen Betreuung pflegebedürftiger Menschen große Bedeutung zukommt, um Infektionen in der Mundhöhle einschließlich davon ausgehender weiterer Infektionen (z. B. Pneumonie, Endokarditis) entgegenzuwirken [1], hat die Infektionsprävention bei der zahnärztlichen Versorgung oberste Priorität.
Die Frist zur Abgabe des Prüfungsantrages für die Spezialistenprüfung wurde auf den 15.5.2020 verlängert.
Die Tagung müssen wir leider aufgrund der Corvid-19-Erkrankungen absagen.
Teilnehmende, die ihr Hotelzimmer nicht direkt im Hotel sondern über Buchungsportale gebucht haben, sollten Ihr Hotelzimmer zeitnah zu stornieren.
Die bereits bezahlten Tagungsgebühren werden von der DGAZ zurück überwiesen.
Wir freuen uns auf ein Treffen im nächsten Jahr!
Bleiben Sie gesund.
Ihr DGAZ Vorstand
DGZMK-Präsident Prof. Roland Frankenberger: „Fahren auf Sicht - aber bei starkem Nebel“ / Start der AO-Z vor Verschiebung
27. März 2020 Marburg/Düsseldorf.
Die Lage der Zahnmedizin in Deutschland ist in Zeiten der SARS-CoV-2/Covid-19-Pandemie von großen Unsicherheiten geprägt. Das betrifft die von persönlichem Risiko geprägte und besonders auch wirtschaftlich prekäre Lage in den Praxen ebenso wie den regelrechten „Shut down“ an den Hochschulen. „Wir fahren auf Sicht - und das leider bei starkem Nebel“, beschreibt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK), Prof. Dr. Roland Frankenberger (Uni Marburg), die aktuelle Situation. Er plädiert dafür, gerade jetzt das sogenannte ‚große M‘ in Zahnmedizin hochzuhalten. Fest steht für Frankenberger bereits die Verschiebung der geplanten Einführung der neuen Approbationsordnung Zahnmedizin: „Deren Start im Oktober 2020 muss verschoben werden.“ Darüber sei sich der Medizinische Fakultätentag mit einstimmiger Zustimmung bereits einig.