Die zweite DGAZ-Fortbildung fand auch in Berlin und zwar am 10.September 2022 statt.
Die „Generationen im Praxisalltag – durch mehr Wissen und Verständnis Konflikte im Alltag vermeiden“ war das Thema von Ramona Waterkotte (Zahnmedizinische Fachangestellte, Pflegefachkraft & Soziologin) und Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH, (Zahnärztin & Gesundheitswissenschaftlerin).
Fast jeder von uns hat schon einmal eine Situation in der Praxis oder im privaten Alltag erlebt, die von unterschiedlichen Generationen unterschiedlich bewertet wurden. Die Lebenswelt der unterschiedlichen Generationen hat die Referentin Waterkotte den Zuhörern gut vermittelt. Gemeinsam konnte Verständnis erarbeitet werden, warum und woher die Unterschiede in den Generationen kommen. Das „Woher kommen die Unterschiedlichkeiten?“ wurde ausführlich dargestellt und auch bei den Teilnehmenden der unterschiedlichen Generationen für besseres Verständis geworben.
Ein großer Anteil der im Gesundheitswesen Arbeitenden gehören der Generation Baby-Boomer an. Diese sind in den 1950er und 1960er Jahren geboren und haben eine ganz andere Erziehung, Wertesysteme und Sozialisation genossen als beispielsweise jemand, der 1997 geboren wurde und somit der Generation Z angehört. Die Herausforderungen zwischen den mittlerweile vier Generationen am Arbeitsplatz gründen sich unter anderem in einem gesellschaftlichen Wertewandel. Dieser Wertewandel mit seinen Differenzen zwischen den Generationen ist jedoch nicht nur der Auslöser, sondern auch ein möglicher Lösungsweg.
Anhand von fünf Fallbeispielen aus der zahnärztlichen Praxis, die Prof. Nitschke zusammengetragen hat, konnte in einer Gruppenarbeit aufgezeigt werden, wie mit den Unterschieden in den Generationen umgegangen werden kann. Die Ziele der jüngeren Generationen sind andere als die der älteren Kolleg:innen, sodass es manchmal schwerfällt, die Zusammenarbeit vertrauensvoll zu gestalten. Das erworbene Wissen zum Wertewandel innerhalb der Generationen aus dem Fortbildungstag kann handlungsleitend im Umgang mit der jungen Generation nun umgesetzt werden.
Dieser Fortbildungstag schaffte Verständnis für die gesellschaftlichen Entwicklungen eines im Wohlstand befindlichen Deutschlands. Der Generationen-Tag hatte für die Teilnehmenden einige Überraschungen parat, die es nun im Alltag zu beachten gilt.