Nächste Jahrestagung am Freitag, den 12.5.2023
DGAZ-Versorgungskonzepte im Biergarten und Samstag, den 13.5.2023:
„Next step“-Zahnärztliche Versorgungskonzepte für ambulant Pflegebedürftige
Die zweite DGAZ-Fortbildung fand auch in Berlin und zwar am 10.September 2022 statt.
Die „Generationen im Praxisalltag – durch mehr Wissen und Verständnis Konflikte im Alltag vermeiden“ war das Thema von Ramona Waterkotte (Zahnmedizinische Fachangestellte, Pflegefachkraft & Soziologin) und Prof. Dr. Ina Nitschke, MPH, (Zahnärztin & Gesundheitswissenschaftlerin).
Am 9. September 2022 haben sich in Berlin Zahnärzt:innen getroffen, die mehr zum Umgang mit Menschen mit Demenz wissen wollten. Am ganzen Tag stand die Unterstützung im Umgang mit Menschen mit Demenz zur Sicherung der Mundgesundheit im Vordergrund.
Im ersten Teil hat sich Frau Sabine Grupe, Marte Meo Supervisorin, Gesundheitswissenschaftlerin, Dipl. Pflegewirtin, intensiv mit der Sicherheit im Umgang mit von Demenz betroffenen Patienten mit der Marte Meo© Methode auseinandergesetzt. Die Mundgesundheit von Menschen mit Demenz ist aus vielfachen Gründen gefährdet. Die Mundgesundheit ist für Menschen mit Demenz von großer Bedeutung und braucht besondere Aufmerksamkeit.
Präsidentin Nitschke wünscht sich möglichst viele Nachahmer im Berufsstand / Verleihung am 30. September
23. September 2022 – Leipzig.
Es kommt nicht so häufig vor, dass der Einsatz für Menschen mit Pflegebedarf und/ oder Behinderung in der Öffentlichkeit wertgeschätzt wird.
Im Fall von Dr. Kerstin Finger, seit 2011 Mitglied der DGAZ (Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin), geschieht das nun:
Bundespräsident Frank Walter Steinmeier wird ihr am 30. September in einer feierlichen Zeremonie das Bundesverdienstkreuz am Bande verleihen.
Ausgezeichnet wird sie für ihren 2010 gestarteten Hausbesuchsdienst in der Uckermark. Sie betreut mit einer mobilen Behandlungseinheit Patienten in ihrer gewohnten häuslichen Umgebung, die keine Praxis mehr aufsuchen können und sonst keine Chance auf zahnmedizinische Versorgung mehr hätten.
Regierungspläne gefährden vulnerable Gruppen und PAR-Versorgung
Die DGAZ zu den negativen Auswirkungen des geplanten GKV-FinStG
Leipzig, 18.7.2022 - Die Deutsche Gesellschaft für AlterszahnMedizin e.V. (DGAZ) warnt aus wissenschaftlicher Sicht eindringlich vor den negativen Auswirkungen des geplanten GKVFinanzstabilisierungsgesetzes
(GKV-FinStG) auf die zahnärztliche Patientenversorgung und die Mundgesundheit in Deutschland. Der aktuelle Referentenentwurf gefährde dabei insbesondere die Umsetzung der neuen Behandlungstrecke für eine moderne Parodontitis-Therapie, die erst im vergangenen Jahr erfolgreich in die Versorgung gebracht wurde, teilte die DGAZ am 15.7. 2022 in Leipzig mit.